Prof. Dr. Karl Jakobs zum Leiter des ATLAS-Experiment gewählt
Freiburger Elementarteilchenphysiker steht an der Spitze einer der weltweit größten Forschungskollaborationen
Die ATLAS-Kollaboration hat Prof. Dr. Karl Jakobs zu ihrem neuen Sprecher gewählt. Er wird ab dem 01.03.2017 für zwei Jahre die Leitung des ATLAS-Experiments übernehmen und damit an der Spitze einer der weltweit größten Forschungskollaborationen stehen.
In dem Experiment arbeiten etwa 3.000 Physikerinnen und Physiker aus 182 Instituten und 38 Ländern zusammen. Es ist am weltweit größten Teilchenbeschleuniger, dem Large Hadron Collider, am Europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf/Schweiz angesiedelt. Dort untersuchen Forscherinnen und Forscher grundlegende Fragen zur Physik der kleinsten Teilchen. Zu ihren bislang größten Erfolgen zählt die Entdeckung des Higgs-Teilchens, welche die ATLAS-Kollaboration zusammen mit der CMS-Kollaboration im Jahr 2012 bekanntgab.