Freiburger Physiker gratulieren zum Nobelpreis
Wissenschaftler der Universität Freiburg waren an der Entdeckung des Higgs-Teilchens beteiligt
Mitglieder des Graduiertenkollegs "Physik an Hadron-Beschleunigern" der Universität Freiburg. © Holger von Radziewski
Mehr als 40 Jahre nach einer mathematischen Idee ist es so weit: Peter Higgs und Francois Englert erhalten den Nobelpreis für Physik für ihre bahnbrechenden Beiträge aus den 1960er Jahren zur Theorie der Elementarteilchen. Ausschlaggebend für diese Ehrung war für das Nobelpreis-Komitee die Entdeckung des Higgs-Bosons im Juli 2012 durch die beiden Experimente ATLAS und CMS am Large Hadron Collider am CERN, dem Europäischen Labor für Elementarteilchenforschung in Genf/Schweiz. Freiburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind an diesen Experimenten und an der Entdeckung des Higgs-Teilchens maßgeblich beteiligt: Während die Experimentalphysikerinnen und -physiker direkt bei Versuchen und Messungen mitwirkten, lieferten die Theoretischen Physiker präzise Berechnungen für Analysen.
Druckversion der Pressemitteilung hier